Reha ( Rehasport )
Wir machen Sie wieder fit.
Ziel ist, die Ausdauer und Kraft zu stärken,Koordination und Flexibilität zu verbessern.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Die Wichtigkeit des Rehasports ist in Zeiten von Corona größer denn je - wir tun alles dafür, dass es bald weiter geht....
SGR Norderstedt e.V.
REHA in den vereinseigenen Räumen im Kraftwerk
Es gelten für die Kurse ebenfalls neue, angepasste Regeln:
• Kenntnisnahme der Hygieneregeln
• Distanzregeln beim Betreten und Verlassen des Kursraums beachten
• Es besteht Maskenpflicht im Eingangsbereich, die Maske darf zum Training abgelegt werden
•Die maximale Zahl von Kursteilnehmern/innen wird für jeden Kurs von uns festgelegt
• Die Kursleiter/innen weisen jedem Kursteilnehmern/innen einen Platz im Kursraum zu
• Gerne auch eigene Matten zur Nutzung mitbringen
Wir freuen uns auf Euch :-)
Bleibt gesund !
Euer SGR Norderstedt e.V.
Rehasport
Rehasport fördert die Ausdauer, Kraft, Koordination und das Selbstbewusstsein, zum Beispiel durch Gymnastik oder Bewegungsspiele in Gruppen. Die Übungen werden durch qualifizierte Übungsleiter überwacht.
In der Regel verordnet der Arzt 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten - vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt.
Der Rehasport wird auf Ihre individuellen körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt.
Rehabilitationssport (Reha-Sport) stellt eine ergänzende Maßnahme im Rahmen der medizinischen Rehabilitation und zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben dar. Reha-Sport ist gesetzlich verankert und wird zeitlich befristet von den Rehabilitationsträgern finanziert. Die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind unumstritten: Alltagsbeschwerden werden vermindert und krankheitsbedingten Folgeschäden kann entgegengewirkt werden. Das Risiko, an Folgeerkrankungen zu erleiden sinkt.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Reha sportlichen Maßnahmen für Sie geeignet sein können. Anschließend vermerkt Ihr Hausarzt diese im Antrag für die Krankenkasse. Es handelt sich hierbei vor allem um eine Möglichkeit die Einschätzung dritter zu umgehen. Sie und Ihr Arzt sind am besten darüber informiert, welche Maßnahmen für Ihre Beschwerden passend sind und welche Ihnen einen schnelleren Weg zurück in den Alltag ermöglichen können. Die gemeinsame Besprechung ist deshalb wichtig, da hier explizit auf Ihre Bedürfnisse eingegangen werden kann. Nun ist es die Aufgabe des Arztes einen formgerechten Antrag auszufüllen und für die Genehmigung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse zu senden. Der Antrag muss folgende Informationen beinhalten:
- Diagnose und Nebendiagnose, welche für den Behandlungsweg relevant sind
- Gründe und Ziele der Reha sportlichen Maßnahme
- Die gewünschte Dauer und Häufigkeit des Rehasport
Auch für Schichtarbeiter haben wir eine passende Lösung!
Entscheiden Sie sich jetzt für Rehasport!